Das technische Prinzip, dem der erste Audi quattro von 1980 folgte, war so effizient wie elegant. Eine Hohlwelle, die durch das Getriebe lief, machte ein schweres Verteilergetriebe und die Nebenwelle zur Vorderachse überflüssig – Audi hatte den ersten permanenten Allradantrieb für sportliche Autos in großer Serie entwickelt. Zur gleichmäßigen Verteilung der Kräfte zwischen Vorder- und Hinterachse diente ein Kegelraddifferenzial. Auf rutschigem Untergrund konnte es der Fahrer, ebenso wie das Differenzial der Hinterachse, manuell sperren.